Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2025
    • Vegangene Swiss-Cups >
      • Swiss Cup 2024
      • Swiss Cup 2023
      • Swiss Cup 2022
      • Swiss Cup 2021
      • Swiss Cup 2020
      • Swiss Cup 2018
      • Swiss Cup 2017
      • Swiss Cup 2016
      • Swiss Cup 2015
    • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Reg. BE 2025 >
        • Reg. BE 2025
        • Reg. BE 2024
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
      • Cloud O Trophy 2024
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • MTBO Support Team
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • Ostschweizer Bike-OL 2024
      • Weekend 2024 Italien
      • Weekend 2023 Italien
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

Trainingsevents 2025 REGION BERN

Trainings in der Region Bern
Der Verein Bike-OL Bern verfolgt seit 2015 die Idee, jeden Monat eine Startmöglichkeit an einem Bike-OL anzubieten. Diese Trainings ergänzen die Bike-OL Wettkämpfe des Swiss Cups auf ideale Weise. Ziel dieser Trainings:
  • regelmässig auf Bike-OL Karten mit eingedruckten Bahnen trainieren zu können
  • die Orientierungs- und Fahrtechnik zu verbessern
  • den Mountainbikern den Zugang zum Bike-OL zu erleichtern
  • den OL-Läufern eine neue Erfahrung zu verschaffen
  • Interessierte die coole Sportart Bike-OL ausprobieren zu lassen
  • allen den Einstieg in den Bike-OL zu erleichtern
  • den Nachwuchs zu fördern und die Elitefahrer speziell zu unterstützen


Foto rechts: Maja Rothweiler
Picture
Events im 2025   
Die Trainingsdaten, weitere Infos und die Anmeldung läuft über folgende Seite
https://bikeobern.picoevents.ch

Organisation
  • Einfachste Organisation (keine Garderobe)
  • Unkostenbeitrag von CHF 15.00 (Jugendliche bis 20 J CHF 10.00) 
  • Es kann auch in Gruppen gestartet werden.
  • Die Teilnehmer starten auf eigenes Risiko, d.h. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
  • Kein Sanitätsdienst vorhanden.
Ansprechpersonen/ Vorstand Bike-O Bern
Präsident: Michael Eglin  Mail
Vizepräsident: Peter Fritschy Mail
Kassier: René Wittwer
Kommuikation: Flurin Schnyder Mail
Trainings-Organisation: Meieli Sieber Mail

  • Events 2024
  • Events 2023
  • Events 2022
  • Events 2021
  • Events 2020
  • Events 2019  
  • Events 2018  
  • Events 2017 
  • Trainingsevents 2015/2016:  Bike-OL Winterserie 2015/2016 und Berner Mittwochabend-Events 2016 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.