Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

Kanton Bern

Zuständige Behörde
Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA, Sonderbewilligungen, Schermenweg 5, Postfach, 2001 Bern, Tel. 031 634 26 16, Fax 031 634 26 80, E-Mail: sob2,svsa@pom.be.ch, Kontaktformular, Internet.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Schalter: 07:30 - 16:00 Uhr, Telefon: 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr


Bewilligungspflicht für Bike-OL
Ein Bike-OL gilt als radsportliche Veranstaltung. Diese bedürfen auf der öffentlichen Strasse der Bewilligung der Kantone, deren Gebiet befahren wird. Als öffentliche Strassen gelten zum Beispiel auch Feld- und Waldwege oder dem öffentlichen Verkehr nicht entzogene Privatstrassen. Radfahren im Wald abseits von Wegen oder besonders bezeichneten Pisten ist verboten. Veranstaltungen im Wald oder in Waldreservaten erfordern – unabhängig der Teilnehmerzahl – eine Prüfung vom Amt für Wald des Kantons Bern (KAWA). Zudem muss der Gesuchsteller die Zustimmung der besonders betroffenen Waldeigentümer einholen. Eine frühzeitige Absprache mit der verantwortlichen Waldabteilung wird empfohlen.  Auf der Internetseite des KAWA ist ersichtlich, welche Waldabteilung zuständig ist.

Veranstaltungen im Wald sowie im Gelände (z.B. Wiesen, Berg- oder Wanderwegen) innerhalb der Fortpflanzungszeit der wildlebenden Vögel und Säugetiere von April bis Mitte Juli werden durch das Jagdinspektorat des Kantons Bern grundsätzlich nicht bewilligt. Das Jagdinspektorat kann Ausnahmen genehmigen, sofern es die Rücksicht auf Flora und Fauna zulässt. Eine entsprechende Ausnahmebewilligung des Jagdinspektorates
für Veranstaltungen von April bis Mitte Juli ist dem Gesuch beizulegen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Internetseite der Volkswirtschaftsdirektion (unter Wald/Natur).

Haftpflichtversicherung

Radsportliche Veranstaltungen mit Renncharakter sind versicherungspflichtig. Eine Bewilligung wird daher nur erteilt, wenn dem SVSA ein Versicherungsnachweis (graue Karte) im Original vorliegt. Renncharakter haben Veranstaltungen, wenn die Bewertung hauptsächlich nach der erzielten Geschwindigkeit erfolgt. Ein Gesuch für die Durchführung eines Bike-OL muss dem SVSA mindestens 3 Monate vor der Austragung mit allen nötigen Unterlagen und Stellungnahmen (z.B. der betroffenen Gemeinden) eingereicht werden; siehe Bewilligungsverfahren.

Gesuchsformulare

Gesuch für radsportliche Veranstaltungen
Stellungnahme der Gemeinde zur radsportlichen Veranstaltung

Informationsschreiben
des SVSA vom 19.12.20
13 betreffend Änderungen zur Durchführung von sportlichen Veranstaltungen im Wald, in Waldreservaten sowie im Gelände ab 1.1.2014:
deutsch
französisch


Powered by Create your own unique website with customizable templates.