Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Ausschreibungen
      • Resultate
      • RouteGadget
      • Leadertrikots Swiss Cup
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp >
        • Trainings Camp 2019
        • Bike-OL Camp 2018
        • Bike-OL Camp 2017
        • Bike-OL Camp 2016
      • Trainings >
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
    • Internationale Wettkämpfe
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Dokumente der IOF
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Projekte
    • Goetti-Projekt
    • Nachwuchsfoerderung
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • Goennerklub >
      • Ueber uns
      • Vorstand & Kontakt
      • Rundschreiben & Aktuell
      • Statuten
    • Bike-OL Trainingsformen
    • Schweiz. OL-Verband
    • Marktplatz >
      • Zu verkaufen
      • Zu kaufen gesucht
    • MTBO internat. >
      • Events >
        • Countries with MTBO competitions
      • Documents for organisers and EAs
      • IOF Eventor
      • Event evaluation
      • Results and statistics
    • Websites MTBO
    • Weiteres

BIKE-OL WINTEREVENTS 2016

13.11.2016
04.12.2016

Bolligen Lutzeren / Sädelbachwald
Ittigen / Zollikofenwald
Rangliste       Zwischenzeiten        Analyse
Rangliste       Zwischenzeiten        Analyse

Fotos 
Fotos

BIKE-OL ABENDEVENTS 2016

Zusätzlich zu den Wertungen des Swiss Cups bot sich im 2016 an zwei Abendevents in der Region Bern die Gelegenheit, Bike-OL wettkampfmässig zu trainieren. Vielen Dank dem Initiator und Organisator Bänz Hadorn und dem picoTIMING-Team!
Resultate:
25. Mai 2016
Krauchthal / Hettiswil Ost:
  • Rangliste 
  • Zwischenzeiten  
7. September 2016
Matzenried / Niederwangenhubel:
  • Rangliste
  • Zwischenzeiten  


BIKE-OL WINTERSERIE 2015/16

Mit der Ankunft des Frühlings wurde die im Winter 2015/2016 erstmals angebotene Winterserie mit dem Event vom 12. März abgeschlossen. Diese fünf Trainings unter Wettkampfbedingungen waren eine ideale Gelegenheit für alle, Bike-OL im Winter  zu erleben:
  • Die wettkampffreie Zeit konnte für ein Alternativtraining genutzt werden.
  • Mountainbiker konnten sich davon überzeugen, dass das Kartenlesen gar nicht so schwierig ist.
  • Neuinteressierte hatten die Möglichkeit, Bike-OL Luft zu schnuppern.
  • Gelegentliche Bike-OL Fahrer haben sich evtl. zur Teilnahme am Swiss Cup animieren lassen.
  • Die Fahrtechnik bei schwierigeren Verhältnissen konnte geübt werden.
  • Das neuste, berührungslose Zeitmess- und Kontrollsystem SPORTident Air+ konnte ausprobiert werden.
Picture
Daten
So 29.11.2015
So 20.12.2015
So 24.01.2016
Sa 20.02.2016
Sa 12.03.2016
Gebiete
Schüpberg
Gürbetal
Grossaffoltern
Rapperswil SE
Schohrüti-Hochw.
Besammlung
Münchenbuchsee
Mühlethurnen BE
Suberg BE
Lätti BE
Safenwil AG
Ausschreibungen
1. Event 
2. Event 
3. Event  
4. Event  
5. Event  
Resultate
Rangliste / Zwischenzeiten / Split-Analyse 
Rangliste
/ Zwischenzeiten
Rangliste / Zwischenzeiten
Rangliste / Zwischenzeiten / Split-Analyse
Rangliste / Zwischenzeiten / Split-Analyse

Ein HERZLICHER DANK gebührt
  • Bänz Hadorn vom Verein Bike-OL Bern für die Lancierung und Gesamtdurchführung der Bike-OL Winterserie
  • dem Verein Bike-OL Bern für die Finanzierung
  • allen Organisatoren, die ein Event angeboten haben
  • Peter Fritschy für SPORTident Air+
  • Meieli Sieber für die Betreuung des Anmeldeportals von picoTIMING.ch
Powered by Create your own unique website with customizable templates.