Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2025
    • Vegangene Swiss-Cups >
      • Swiss Cup 2024
      • Swiss Cup 2023
      • Swiss Cup 2022
      • Swiss Cup 2021
      • Swiss Cup 2020
      • Swiss Cup 2018
      • Swiss Cup 2017
      • Swiss Cup 2016
      • Swiss Cup 2015
    • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Reg. BE 2025 >
        • Reg. BE 2025
        • Reg. BE 2024
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
      • Cloud O Trophy 2024
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • MTBO Support Team
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • Ostschweizer Bike-OL 2024
      • Weekend 2024 Italien
      • Weekend 2023 Italien
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

Kurzbericht Bike-OL Weekend vom 18./19.März 2023 in Italien

Die Mitteldistanz am Samstag war mit 1:10‘000 sehr übersichtlich und gut kartiert. Die vielen Trails waren teilweise technisch sehr anspruchsvoll (Bachquerung, grössere Bollensteine auf dem Weg, Holz in den Rädern, Wurzeln). Dies forderte den einen oder andern Defekt. Die Wechsel zwischen schnellen Teer- und heiklen Trailpassagen machten sicher den Geübteren sehr viel Spass. Die Erfolge der CH-Delegation konnten sich sehen lassen. Die Italiener liebäugelten der einen oder anderen Weinflasche hinterher, welche die Schweizer beim Rangverlesen abräumten.

Bei der Langdistanz am Sonntag auf der 1:15‘000 Karte war die Kartierung stellenweise etwas diffus. Die Startpassage ohne eingezeichnete Pflichtstrecke erschwerte vielen einen guten Start ins Rennen! Da ein Teil der Karte vom Samstag her bekannt war, gab es etwas mehr Sicherheit und die Erfolge der Eidgenossen war auch am Sonntag bemerkenswert.

Mit 14 Podesträngen am Samstag und 13 am Sonntag, bestem Frühlingswetter mit Kurzarm-Biken, herrlichem Italienischem Essen und dem Flair des Anlasses hat sich der Ausflug in den benachbarten Süden für den Swiss-Cup aus meiner Sicht gelohnt.

Für ein Feedback, zu diesen beiden Swiss-Cup im Ausland, ist die Bike-Ol Kommission sehr offen. Wir würden gerne für die Zukunft ein Pro und Kontra auswerten. Bitte Mitteilungen direkt an [email protected] 

Bericht und Fotos von Christian Eglin


Picture
Malin Röhrl, Jungtalent der OL Amriswil auf erfolgreicher Postenjagd
Picture
Arianna Arpagaus
Picture
Kurt Herzig bei der Pflege internationaler Beziehungen
Picture
Mit zwei Siegen am Samstag und Sonntag dominiert Adrian Jäggi die Elitekategorie
Powered by Create your own unique website with customizable templates.