Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2025
    • Vegangene Swiss-Cups >
      • Swiss Cup 2024
      • Swiss Cup 2023
      • Swiss Cup 2022
      • Swiss Cup 2021
      • Swiss Cup 2020
      • Swiss Cup 2018
      • Swiss Cup 2017
      • Swiss Cup 2016
      • Swiss Cup 2015
    • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Reg. BE 2025 >
        • Reg. BE 2025
        • Reg. BE 2024
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
      • Cloud O Trophy 2024
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • MTBO Support Team
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • Ostschweizer Bike-OL 2024
      • Weekend 2024 Italien
      • Weekend 2023 Italien
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

Trainingsevents 2022 REGION BERN

Trainings in der Region Bern
Der Verein Bike-OL Bern verfolgt seit 2015 die Idee, jeden Monat eine Startmöglichkeit an einem Bike-OL anzubieten. Diese Trainings ergänzen die Bike-OL Wettkämpfe des Swiss Cups auf ideale Weise. Ziel dieser Trainings:
  • regelmässig auf Bike-OL Karten mit eingedruckten Bahnen trainieren zu können
  • die Orientierungs- und Fahrtechnik zu verbessern
  • den Mountainbikern den Zugang zum Bike-OL zu erleichtern
  • den OL-Läufern eine neue Erfahrung zu verschaffen
  • Interessierte die coole Sportart Bike-OL ausprobieren zu lassen
  • allen den Einstieg in den Bike-OL zu erleichtern
  • den Nachwuchs zu fördern und die Elitefahrer speziell zu unterstützen


Foto rechts: Maja Rothweiler
Picture
Events im 2022 (Daten unter Vorbehalt)   
Datum
So, 20.02.2022

So, 24.04.2022
So, 03.07.2022
So, 23.10.2022
So, 13.11.2022

So, 04.12.2022
So, 22.01.2023
So, 12.02.2023
So, 05.03.2023
Karte (Bahnleger)
Massenstart Langdistanz
Worb/Beitenwil (Pädu Imboden)
Bargen/Kallnacht (Röbu Hegi)
Neuenegg/Forst (Martin Ott)
Reg. Langenthal (Christ. & St. Moser )
Grafenried / Zauggenried (Pädu Imboden)
Kernenried (Angela & Pädu Imboden)
mögliches Training Bike-O Bern
mögliches Training Bike-O Bern
mögliches Training Bike-O Bern
Ausschreibung
Event 1-2022
Schutzkonzept
Event 2-2022
Event 3-2022
Event 4-2022
Event 5-2022

Event 6-2022

Rangliste Resultate  (oder Bemerkungen)
Rangliste Zwischenzeiten   RouteGadget   Analyse

Rangliste   Zwischenzeiten   RouteGadget 
Rangliste Zwischenzeiten Route Gadget Analyse
Rangliste   Zwischenzeiten   RouteGadget   Analyse
Rangliste   Zwischenzeiten   RouteGadget   Analyse

Rangliste   Zwischenzeiten   RouteGadget   Analyse
Trainings nach Covid-19: Nach der Veröffentlichung des COVID-19-Schutzkonzept Swiss Orienteering und an Anlehnung an die aktuellen gültigen Richtlinien des BAG bietet der Verein Bike-OL Bern unter gewissen Auflagen wieder Bike-OL Trainings an. Teilnehmende werden gebeten, unbedingt die Punkte betreffend Schutzmassnahmen zu Covid-19 zu beachten.
Die Trainings werden auf RouteGadget aufgeschaltet, damit sich keine Ansammlungen für den Vergleich der Routen bilden. Der entsprechende Link ist beim jeweiligen Training aufgeführt. Tragt eure Route in RouteGadget ein!
Angebot
  • auch 2022 gibt es 4 Bahnen, nämlich: Kurz = ca. 10 km, Mittel = ca. 15 km, Lang = ca. 20 km, Extralang = ca. 25 km
  • bestehende oder neue Bike-OL Karten, wasserfestes Papier, Bahnen eingedruckt
Anmeldung
  • Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis jeweils spätestens Donnerstagabend, 22 Uhr, vor dem Event! Falls die Teilnehmerzahl aufgrund zu vieler Anmeldungen (Covid-19) beschränkt werden muss, wird das Anmeldeportal früher geschlossen.
Organisation
  • Einfachste Organisation (keine Garderobe)
  • Unkostenbeitrag von CHF 10.00.
  • Drehbare Kartenhalter können für CHF 5.00 gemietet werden. *
  • Es kann auch in Gruppen gestartet werden.
  • Die Teilnehmer starten auf eigenes Risiko, d.h. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
  • Kein Sanitätsdienst vorhanden.
Auskunft
Patrick Imboden, Grubenstrasse 32, 3322 Urtenen-Schönbühl, 079 758 06 54 (ausserhalb der Arbeitszeit), E-Mail
* KARTENHALTER
Möchtest du einen Kartenhalter kaufen?
Ein grosses Angebot an Kartenhaltern der Marke MIRY findest du auf der Website von MIRY Schweiz. Bereits ab CHF 87.00 kannst du Besitzer/in eines Kartenhalters werden. Auf Wunsch wird der Kartenhalter an ein Trainingsevent geliefert.

Picture

  • Events 2021
  • Events 2020
  • Events 2019  
  • Events 2018  
  • Events 2017 
  • Trainingsevents 2015/2016:  Bike-OL Winterserie 2015/2016 und Berner Mittwochabend-Events 2016 
Powered by Create your own unique website with customizable templates.