Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

BIKE-OL WINTERSERIE 2015/16 Archiv

Nach der Saison ist vor der Saison! Erstmals gibt es im kommenden Winter eine Serie von 5 Bike-OL Events. Diese Trainings unter Wettkampfbedingungen sind eine ideale Gelegenheit für alle, Bike-OL
im Winter zu erleben:
  • Nutze die wettkampffreie Zeit für ein Alternativtraining
  • Überzeuge dich als Mountainbiker davon, dass das Kartenlesen gar nicht so schwierig ist
  • Komm als Neuinteressierter mal Bike-OL Luft schnuppern
  • Lass dich als gelegentlicher Bike-OL Fahrer zur Teilnahme am Swiss Cup animieren
  • Verbessere deine Fahrtechnik bei schwierigeren Verhältnissen
  • Probiere das neuste, berührungslose Zeitmess- und Kontrollsystem SPORTident Air+ aus
Picture
Daten
So 29.11.2015
So 20.12.2015
So 24.01.2016
Sa 20.02.2016
Sa 12.03.2016
Gebiete
Schüpberg
Gürbetal
Grossaffoltern
Rapperswil SE
Schohrüti-Hochw.
Besammlung
Münchenbuchsee
Mühlethurnen BE
Suberg BE
Lätti BE
Safenwil AG
Ausschreibungen
1. Event 
2. Event 
3. Event  
4. Event  
5. Event  
Resultate
Rangliste / Zwischenzeiten / Split-Analyse 
Rangliste
/ Zwischenzeiten
Rangliste / Zwischenzeiten
Rangliste / Zwischenzeiten / Split-Analyse
Rangliste / Zwischenzeiten / Split-Analyse

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis jeweils Donnerstagabend vor dem Event!
  • einfache Organisation (keine Garderobe)
  • Zeitmessung mit SPORTident Air+
  • 3 verschiedene Bahnen von ca. 10 - 20 km
  • wasserfeste Bike-OL Karten mit eingedruckten Bahnen
  • Es kann auch in Gruppen gestartet werden
  • Unkostenbeitrag CHF 5.00 (pro Karte)
  • Kartenhalter können für CHF 3.00 gemietet werden (muss bei der Anmeldung vermerkt werden)
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Auskunft:  Bänz Hadorn, Verein Bike-OL Bern, Tel. 031 921 32 38, E-Mail: mb.hadorn@bluewin.ch
Powered by Create your own unique website with customizable templates.