Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

Bike-OL Camp 2016

Bei besten Bedingungen konnte das 10. Bike-OL Camp vom 5. - 8. Mai 2016 (Auffahrtswochenende) in Münchenbuchsee BE durchgeführt werden.
  • Kurzbericht  
  • Fotos vom Camp 2016 
Im Rahmen des Camps fand jeden Tag ein Training mit Zeitmessung statt, an dem jedermann teilnehmen konnte.
Do, 5. Mai
Fr, 6. Mai
Sa, 7. Mai
So, 8. Mai
Sprint-Staffel (Schüpberg)
Karrussell mit Handicap (Grossaffoltern Nord)
verkürzte Langdistanz (Rapperswil Südost)
One-Man-Relay (Grauholz-Wannental)

Rangliste 
Rangliste       Zwischenzeiten 
Rangliste       Zwischenzeiten        Rangliste obligatorische Runde  
Bemerkungen zu den Ranglisten:
  • 6. Mai: Zwischenzeiten wegen des Wettkampfformats leider nicht erhältlich. Zudem haben nicht alle Startenden die gleiche Anzahl Posten geholt.
  • 8. Mai: Neben 12 Posten in vorgegebener Reihenfolge umfasste die lange Bahn 8 Posten in freier Reihenfolge, auf der mittleren Bahn waren es 4 Posten in freier Reihenfolge. Da nicht bei ganz allen Teilnehmern genau kontrolliert wurde, ob sie die nötige Anzahl an Posten in freier Reihenfolge hatten, sind die Ranglisten "mit Vorsicht zu geniessen".
Die Ranglisten sollten sowieso nicht überbewertet werden, da alt und jung, weiblich und männlich sowie der Bike-OL Neuling mit dem Bike-OL Weltmeister alle in der gleichen Kategorie aufgeführt sind. Alle Campteilnehmerinnen und -teilnehmer haben Superleistungen gezeigt und waren immer mit Freude und Elan dabei.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.