Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

INFORMATIONEN FÜR BIKE-OL NEULINGE

Nimmst du zum ersten Mal an einem Bike-OL teil und stellst dir vielleicht eine oder mehrere der folgenden Fragen?
  • Wie melde ich mich an?
  • Braucht es eine Lizenz?
  • Welche Strecke (wir nennen das Bahn) ist für mich die richtige?
  • Welche Ausrüstung benötige ich?
  • Wie lese ich die Karte? Und was ist das Besondere an einer Bike-OL Karte?
  • Wie funktioniert das mit diesem elektronischen Datenträger (SI Active Card)?
  • Wozu brauche ich einen Kartenhalter?
  • Wie schnell sollte ich fahren?
  • Das ist ja eine Schweizer Meisterschaft, ich habe aber noch nie Bike-OL oder OL gemacht. Kann ich denn trotzdem teilnehmen?
Zuerst die Antwort auf die letzte Frage:
JA, es können auch Leute ohne Erfahrung im Bike-OL an unserem Event teilnehmen!
Wir werden uns besonders bemühen, Teilnehmenden ohne Bike-OL Kenntnisse alles Nötige zu erklären und Antworten auf die obigen Fragen zu geben.
Zudem gibt es ein Spezialangebot für alle Bike-OL Neulinge: 
Die Miete eines drehbaren Kartenhalters ist kostenlos für alle diejenigen, die noch nie an einem Bike-OL teilgenommen haben und die sich bis zum 10. September voranmelden! Bitte bei der Anmeldung unter 'Bemerkungen' 1. Bike-OL vermerken.
Der Bike-OL vom 16. September ist sehr gut für Bike-OL Einsteiger/innen geeignet, denn
  • dank des online-Anmeldeportals picoTIMING ist es ein Kinderspiel sich anzumelden. Es wird weder eine Registration noch eine Lizenz benötigt.
  • es ist möglich, sich auch erst am Wettkampftag vor Ort anzumelden (bis spätestens 11.30 Uhr).
  • wir legen Wert auf gute Beratung und Betreuung, um allen ein tolles Bike-OL Erlebnis zu ermöglich.
  • du brauchst keine teure Hightech-Ausrüstung: Mit einem Velo (ein robustes Velo mit guten Reifen genügt) und einem Helm bist du dabei. Kartenhalter können gemietet werden.
  • es gibt auch Kategorien für Sportler ohne Erfahrung im Kartenlesen, und es kann auch in Gruppen gestartet werden.
                   Falls du keine Erfahrung im Kartenlesen hast, sind folgende Kategorien ideal für dich:
 
  • Offen kurz: kurz und fahrtechnisch einfach
  • Fun: länger und fahrtechnisch anspruchsvoller
  • Plausch: Fahre nach Lust und Laune und ohne Zeitmessung Posten nach Wahl an
  • E-Bike: für alle, die Bike-OL mit Elektroantrieb erleben möchten
Powered by Create your own unique website with customizable templates.