Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

NACHWUCHSFÖRDERUNG

Wir gehen an die EYMTBOC 2017!
Nachwuchsförderungsprojekt der Bike-OL Kommission von Swiss Orienteering

Ziele
  • Jugendliche für Bike-OL begeistern und sie zur Teilnahme an Bike-OL Wettkämpfen motivieren
  • Attraktives soziales Umfeld schaffen, so dass eine Gemeinschaft von jugendlichen Bike-OL Fans entsteht
  • Den besten Jugendlichen die Gelegenheit bieten, an einer EYMTBOC für die Schweiz an den Start zu gehen
  • Grundstein legen, damit die Schweiz auch in Zukunft Bike-OL Athleten hat
Auch wenn dieses Projekt das Jahr 2017 im Titel hat, wird auf Nachhaltigkeit grossen Wert gelegt und das Projekt wird bei Bedarf in Zukunft weiter geführt.

Was ist die EYMTBOC?
EYMTBOC steht für European Youth MTB Orienteering Championships, es ist also die Bike-OL Jugend-EM. Dieses Jahr findet sie in Frankreich statt, nämlich vom 29. Juli bis  5. August in Orléans, ca. 130 km südlich von Paris. Die EYMTBOC umfasst die Kategorien D17 und H17, d.h. im 2017 alle mit Jahrgang 2000 und jünger.
Picture

Projektbeschreibung
Vorbereitungsphase mit
  • Bike-OL Trainings (z.B. Trainings des Vereins Bike-OL Bern) oder individuellen Trainings
  • Bike-OL Wettkämpfen des Swiss Cups, z.B. Bike-OL Weekend in Langenthal
  • Besuch des 3-Tage Bike-OL in Annecy, Frankreich, an Ostern (15.-17. April 2017)
  • Teilnahme am Bike-OL Camp vom 25.-28. Mai 2017 in Köniz BE
Selektionen
Die EYMTBOC sind ein offizieller internationaler Anlass, an dem nur Wettkämpfer starten dürfen, die von Swiss Orienteering selektioniert werden.
Selektionsbestimmungen
Bike-OL Wettkämpfe in Orléans
  • EYMTBOC vom 29.7.-5.8.2017
                    für alle Selektionierten
  • O'France 6-Tage Bike-OL vom 29.7.-5.8.2017

Wer kann am Projekt teilnehmen?
Das Projekt richtet sich an jugendliche Bike-OL Fans (und solche, die es noch werden wollen). Die Teilnahme an den Events der Vorbereitungsphase steht jedoch allen Interessierten (jung und älter) offen.
Auch an den Bike-OL Wettkämpfen in Orléans sind alle startberechtigt:
  • Die für die EYMTBOC Selektionierten werden im Schweizer Dress an der EYMTBOC starten.
  • Alle anderen können an dem parallel durchgeführten 6-Tage Bike-OL O’FRANCE auf Postensuche gehen.
Ein tolles Bike-OL Erlebnis für alle ist somit garantiert!
Picture
Adrian Jäggi, Fahnenträger für die Schweiz
an der EYMTBOC 2015 in Portugal


Kosten
Teilnehmern der EYMTBOC 2017 werden die Startgelder für die EM vom SOLV bezahlt. Die allfällige Übernahme weiterer Kosten erfolgt nach Absprache.
Alle anderen Auslagen (Reise- und Unterkunftskosten, Startgelder für andere Wettkämpfe, Kosten für 3-Tage Bike-OL an Ostern und fürs Bike-OL Camp, etc.) müssen von den Teilnehmenden (EYMTOC und andere) getragen werden. Eventuell können diese Kosten durch Sponsoringbeiträge und/oder Crowdfunding reduziert werden.
Die Kosten sollten niemanden davon abhalten, bei diesem Projekt mitzumachen!

Anmeldung
Wer Interesse hat, an der EYMTOC 2017 zu starten, muss sich bis 25. Februar 2017 bei Simon Seger melden: simon.seger(at)gmx.ch. (Der in den Selektionsbestimmungen aufgeführte Meldeschluss wurde wegen der ziemlich kurzfristigen Lancierung des Projekts verlängert.)
Wer am 3-Tage Bike-OL in Annecy teilnehmen möchte und an einer gemeinsamen Anmeldung, Reise und/oder Unterkunft interessiert ist, möge sich bis spätestens Ende Februar 2017  bei Ursula Häusermann melden. Weitere Infos und ein Anmeldeformular werden in Kürze hochgeladen.
Auch die Anmeldung fürs Bike-OL Camp erfolgt mit Anmeldeformular.
Auskunft
  • zur EYMTBOC 2017:                  Simon Seger                               (E-Mail Adresse siehe links)
  • zum Projekt:                                 Ursula Häusermann               (mittels Kontaktformular)

Sponsoren
Für dieses Bike-OL Nachwuchsförderungsprojekt werden noch Sponsoren gesucht!
Falls du eine oder mehrere der nebenstehenden Fragen mit JA beantwortest und du das Projekt Wir gehen an die EYMTBOC 2017 mit einem kleineren oder grösseren Betrag unterstützen möchtest, so kontaktiere bitte Ursula Häusermann (am einfachsten geht's mit dem Kontaktformular).
Herzlichen Dank!
  • Liegt dir die Nachwuchsförderung im Bike-OL am Herzen?
  • Bist du der Meinung, dass möglichst viele Jugendliche an diesem Projekt sollten teilnehmen können?
  • Denkst du, dass es dem Schweizer Bike-OL gut täte, wenn mehr Jugendliche an den Bike-OL Wettkämpfen teilnehmen würden?
  • Würdest du es begrüssen, wenn in einigen Jahren ein paar hoffnungsvolle Bike-OL Fahrerinnen und Fahrer die Schweiz an Elitewettkämpfen vertreten würden?
Powered by Create your own unique website with customizable templates.