Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

NACHWUCHSFÖRDERUNG

Im 2017 lancierte die Bike-OL Kommission von Swiss Orienteering das Nachwuchsförderungsprojekt "Wir gehen an die EYMTBOC!".
Noah Rieder aus Lyss konnte im Rahmen dieses Projektes an der Jugend-EM 2017 in Frankreich erfolgreich teilnehmen: Im Rennen über die Mitteldistanz fuhr er auf den ausgezeichneten 6. Rang und sicherte sich damit ein Diplom. In der Langdistanz  verfehlte  er  dieses mit  dem 7. Platz nur gerade um 12 Sekunden.

Zum ersten Mal seit zehn Jahren stand im 2018 wieder einmal eine Schweizer Staffel bei den Junioren am Start, die auf den sensationellen 3. Rang fuhr und sich somit eine Bronzemedaille sicherte.

Der Nachwuchsförderung soll auch in Zukunft eine grosse Bedeutung zukommen. Mit der Schaffung eines U20-Kaders wurde im Herbst 2018 ein erster Schritt getan. Die Anstellung einer Trainerperson soll im 2019 erfolgen.
Picture
Bronzemedaille der Juniorenstaffel an der WM 2018:
Noah Rieder, Silas Hotz, Adrian Jäggi (von links nach rechts)
Powered by Create your own unique website with customizable templates.