Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • Weekend 2023 Italien
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

SCHWEIZER MEISTERSCHAFT MITTELDISTANZ 2018

Warum sich das Mitmachen an diesem Event lohnt:
Die Bike-OL Szene trifft sich an der SM!
Es ist eine Schweizer Meisterschaft und auch ein Anlass für Breitensportler, wo sich die ganze Bike-OL Familie und das Schweizer Bike-OL Kader versammeln.
Du bist schnell in Bern!
Der Austragungsort Bern und das WKZ sind schnell und problemlos sowohl mit öV als auch mit dem Auto erreichbar: 2 km ab dem Berner Hauptbahnhof (mit Bike oder Bus), oder Parkhaus neben dem WKZ bei der Autobahnausfahrt.
Und sowieso: Bern ist immer eine Reise wert!
Kurze Distanzen vor dem Wettkampf und viel Genuss im Wald!
Busstation und Parking sind in unmittelbarer Nähe des WKZ, am Start bist du in wenigen Minuten und das Ziel ist einen Katzensprung vom WKZ entfernt.
Super Gelände!
Der Bremgartenwald ist ideal geeignet für eine Mitteldistanz, denn er bietet ein dichtes Netz von Wegen und Pfaden. Das Gelände ist grösstenteils flach und schnell mit einigen steileren Partien.
Weltmeisterliche Bahnen!
Das erfolgreichste Bike-OL Ehepaar der Schweiz garantiert für spannende Bahnen. Christine Schaffner ist mehrfache Weltmeisterin und Beat Schaffner zweifacher Weltcup-Sieger.
Benutzerfreundliche Anmeldung!
Mit dem Online-Anmeldeportal von picoEVENTS kannst du dich bis wenige Tage vor dem Event (10. September) bequem und praktisch voran-melden. Nachmeldungen sind bis am Wettkampf-tag möglich.
Mit moderner Technologie schnell unterwegs!
Dank des topmodernen Zeitmess-Systems SPORTident Air+ brauchst du dich nicht ums "Stempeln" des Postens zu kümmern. Alle Wettkämpfer erhalten einen Datenträger, die SI Active Card (SIAC). Sie ist im Startgeld inbegriffen und ist mit Funk ausgerüstet. Am Posten kannst du damit vorbeiflitzen, denn die am Bike befestigte SIAC quittiert den Posten berührungslos.
Attraktive Preise zu gewinnen!
Thömus Veloshop sponsert auf grosszügige Art und Weise die Preise für diese SM - herzlichen Dank!
Picture
Das OK ist für dich da!
Einige Bike-OL Enthusiasten zeichnen als OK verantwortlich. Wir bemühen uns, allen Teilnehmern ein tolles Bike-OL Erlebnis zu bieten.
Bei Fragen oder Spezialwünschen sind wir für dich da - sende uns einfach eine E-Mail.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.