Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres

TRAININGS BIKE-OL CAMP 2017

Im Rahmen des Bike-OL Camps, das vom 25.-28. Mai in Köniz stattfindet, werden Trainings unter Wettkampfbedingungen angeboten, an denen jedermann starten kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps freuen sich, wenn noch viele andere mitmachen. Übersicht:
Training 1
Do, 25. Mai, Startzeit 14.30-15.00
- Karte Bremgartenwald
- 2 Bahnen: lang = ca. 14 km,
  kurz = kürzer ;-)

Besammlung direkt im Wald: nördlich vom Schwimmbad Weyermannshaus, Bern
Anmeldung bis 22. Mai
Organisation: David Hayoz
Training 2
Fr, 26. Mai, Startzeit 13.30-14.00
- Karte Hirzenfeld
- 2 Schlaufen: freie Wahl vor Ort,
  ob man 1 oder 2 Schlaufen
  machen will.
Besammlung:
Parkplatz Freibad/Sportzentrum Hirzenfeld, Münchenbuchsee

Anmeldung bis 22. Mai
Organisation: U. Häusermann, basierend auf dem Training vom 7. Mai von Bike-O Bern (gleiche Postenstand- orte und ähnliche Bahnen)
Training 3
Sa, 27. Mai, Startzeit 11.00-12.00
- Karte Könizbergwald
- Mitteldistanz, 3 Bahnen:
  lang = ca. 20 km, mittel = 
  ca. 15 km, kurz = ca. 10 km
Besammlung:
Büschiheim, Köniz

Anmeldung bis 25. Mai
Organisation:
Beat & Christine Schaffner

Training 4
So, 28. Mai, Massenstart 10.30
- Karte Niederwangenhubel
- One-Man-Relay: lang = ca.
  18 km, mittel = ca. 13 km
  (Abkürzung möglich)
Besammlung:
beim Waldhaus südlich von Matzenried
Anmeldung bis 25. Mai
Organisation: Silvan Stettler und Ursula Häusermann
Anmeldung
  • Um eine Karte aus wasserfestem Papier zu erhalten, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich bis zum angegebenen Datum             (22. Mai bzw. 25. Mai)!
Organisation
  • Einfachste Organisation (keine Garderobe, kein organisierter Parkplatz usw.)
  • Zeitmessung mit SPORTident Air+ (berührungslos). SIAC (Badge) wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Neue oder aktualisierte Bike-OL Karten aus wasserfestem Papier, eingedruckte Bahnen
  • Das Startgeld beträgt CHF 12.00.
  • Drehbare Kartenhalter können für CHF 6.00 gemietet werden. Bedarf bitte bis 23. Mai via Kontaktformular anmelden. *
  • Es kann auch in Gruppen gestartet werden.
  • Die Teilnehmer starten auf eigenes Risiko, d.h. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
  • Es ist kein Sanitätsdienst vorhanden.
* Möchtest du selber Besitzer/in eines Kartenhalters der Marke ORIFIX oder MIRY werden? Das Angebot an Kartenhaltern zum Kaufen findest du hier. Wenn du sofort bestellst, kann dir der Kartenhalter gleich ans Training gebracht werden.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.