Mountainbike Orienteering Switzerland
  • Welcome
    • News
    • Was ist Bike-OL?
    • Newsletter
    • Kontakt >
      • Contact in English
  • Wettkämpfe & Events
    • Swiss Cup >
      • Swiss Cup 2023
      • Vegangene Swiss-Cups >
        • Swiss Cup 2022
        • Swiss Cup 2021
        • Swiss Cup 2020
        • Swiss Cup 2018
        • Swiss Cup 2017
        • Swiss Cup 2016
        • Swiss Cup 2015
      • Resultate
    • RouteGadget
    • Bike-OL Camp, Trainings, Kurse >
      • Bike-OL Camp
      • Trainings >
        • Reg. BE 2023
        • Reg. BE 2022
        • Reg. BE 2021
        • Reg. BE 2020
        • Reg. BE 2019
        • Reg. BE 2018
        • Reg. BE 2017
        • Events 2015/16
  • Reglemente & Infos für Org.
    • Reglemente & Karten
    • Veranstalterhandbuch
    • Bike-OL Training organisieren
    • Bewilligungen >
      • Bern
  • Diverses
    • Index / Stichwortverzeichnis
    • Umfrage 2020 Siegerzeiten
    • Kartenhalter
    • Bike-OL Karten >
      • Kartenverzeichnis
    • Fotos >
      • SC Final 2022
      • SC Final 2021
      • SM Long 2021
      • SM Middle 2021
      • SM Lang 2020
      • SM Lang 2019
      • SC 2018 Final
      • Training vom 10.6.2018
      • SM MaStart 2018
      • Camp 2018
      • SC 2017 Final
      • SM Middle 2017
      • SM Lang 2017
      • Camp 2017
      • Annecy Ostern 2017
      • Div. Fotos 2016
      • Bike-O Adventure Thun
      • WM Juli 2016 in Portugal
      • Elsass 2016
      • Camp 2016
      • Swiss Cup 2015
      • Internat. Erfolge 2015
      • SM Middle 2015
      • Swiss Cup 2014
      • SM Middle 2014
    • MTBO Support Team
    • Schweiz. OL-Verband
    • MTBO internat.
    • Weiteres
Picture

SCHWEIZER MEISTERSCHAFT MITTELDISTANZ 2018

6. Wertung des Bike-OL Swiss Cups 2018

Sonntag, 16. September 2018, in Bern

  • Rangliste   
  • RouteGadget  
  • Newsbericht Website Swiss Orienteering  
  • Ausschreibung als PDF (zum Herunterladen)
  • Weshalb du an diesem Event mitmachen solltest!
  • Informationen für Bike-OL Neulinge 
  • GUTES TUN UND GRATIS STARTEN!  
  • Startliste Elitekategorien (DE und HE)  
  • WEISUNGEN  (14.9.2018)

AUSSCHREIBUNG  /  INFORMATIONEN 
Besammlung / WKZ
ab 9.30 – 11.30 Uhr
Zentrum Sport und Sportwissenschaft ZSSw der Uni Bern, Gebäude C
Neubrückstrasse in Bern (siehe Situationsplan)
kleine (!) Garderobe mit Duschen, Verpflegungsmöglichkeit, Bike-Wash
  
  • Situationsplan PDF  
  • online Karte 
Anreise mit öV

Anreise mit Auto

ab Bern Hauptbahnhof mit Bike, ca. 2 km (anfangs leicht ansteigend, dann flach)
oder mit Bus Nr. 11 von Bernmobil bis Endstation Neufeld P + R
A1, Ausfahrt 36 Bern-Neufeld, gebührenpflichtige Parkplätze im Park + Ride Neufeld  
Startzeiten
frei wählbar von 10 - 12 Uhr für alle Kategorien ausser:
  • H40 und H20 von 10 - 11.30 Uhr
  • DE und HE gemäss Startliste  
Nachmeldungen für DE gemäss Startliste (vakante Plätze von 11:35 - 11:47) und für HE  ab 10 Uhr bis 11:37.
Organisation
OK SM Middle der Bike-OL Kommission von Swiss Orienteering 
Auskunft / Leitung
Ursula Häusermann, 3127 Mühlethurnen, E-Mail, Tel. 031 809 30 88 
Bahnlegung & Kontrolle
Christine und Beat Schaffner
Wettkampfform
Mitteldistanz, vorgeschriebene Postenreihenfolge
Karte 
Bike-OL Karte Bremgartenwald,  Massstab 1:10‘000, Format A3,  Stand 2018,
eingedruckte Posten/Bahnen (kein Abzeichnen)
Zurzeit wird im Moment viel geholzt. Die neusten Holzerarbeiten sind oft nicht kartiert.
Kategorien
Es gibt Kategorien für alle und jede/n!
  • Übersicht
Neben den Kategorien des Swiss Cups und den üblichen Offen-Kategorien werden als weitere Offen-Kategorien eine solche für E-Bikes sowie eine andere für Plauschsportler/innen angeboten, die Bike-OL ohne Zeitmessung und ohne vorgegebene Postenreihenfolge erleben wollen.
Sieger-Richtzeiten 
40 - 55 Minuten, je nach Kategorie
Länge der Bahnen
Bahndaten (Länge der Idealroute, Steigung und Anzahl Posten)
Anmeldung
  • Voranmeldung bis Montag, 10. September 2018, 24.00 Uhr:
                    online via Anmeldeportal von picoEVENTS
  • Anmeldungen ab 11.9.2018 (solche Anmeldungen gelten als Nachmeldung):
                   ▪  per E-Mail an Auskunft mit Angabe von Name, Wohnort, Jahrgang, Kategorie, SIAC (falls vorhanden)
                       und eventuell Klub
                   ▪  vor Ort bis spätestens 11.30 Uhr
Meldeschluss
Montag, 10. September 2018, 24.00 Uhr
Nachmeldungen sind bis am Wettkampftag ohne Zuschlag möglich; es steht jedoch nur eine beschränkte Anzahl Karten für Nachmeldungen zur Verfügung!
Startgeld
Jahrgang 1998 + jünger CHF 23.00, übrige CHF 33.00, Kategorie Plausch CHF 10.00
Gruppen: wie Einzelteilnehmer, zusätzliche Karte CHF 3.00
Rabatt von CHF 5.00 pro Person bei Anmeldung bis zum Meldeschluss!
Bezahlung des Startgeldes am Wettkampftag. Das Startgeld ist aber in jedem Fall geschuldet, auch wenn man an einer Teilnahme verhindert ist.
Ausrüstung
Mountainbike oder robustes Velo (Rennvelos sind ungeeignet) sowie Velohelm.   
Ein drehbarer Kartenhalter kann vor Ort für CHF 6.00 gemietet werden (Reservation nicht möglich).
Verkauf von Kartenhaltern vor Ort.
Zeitmessung
mit elektronischem System SPORTident Air+ . Die dafür benötigten Datenträger,  sog. SI Active Cards, werden zur Verfügung gestellt (im Startgeld inbegriffen).
Ranglisten
  • Live-Results  (zur Verfügung gestellt von picoTIMING)
  • Resultate auf der Website von Swiss Orienteering  
Versicherung
Eine ausreichende Versicherung für Unfälle und Beschädigungen ist Sache der Teilnehmer. Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung ab!
Fairplay / Regeln
  • Die auf der Karte eingetragenen Wege dürfen nicht verlassen werden.
  • Auf andere Wegbenützer (zB Spaziergänger, Jogger, Reiter) ist Rücksicht zu nehmen.
  • Die Verkehrsregeln sind einzuhalten.
  • Das Bike muss immer mitgeführt werden.
  • Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch.
       Das Nichteinhalten dieser Regeln hat die Disqualifikation zur Folge!
Rangverkündigung
Diese findet sobald als möglich nach dem Wettkampf statt (voraussichtlich ca. 13.45 Uhr).
Es gibt attraktive Preise von Thömus Veloshop zu gewinnen (für die Ränge 1-3 in den Swiss Cup-Kategorien sowie für die Erstklassierten der Offen-Kategorien).
Besonderes 
In den Kategorien DE, HE, D20 und H20 darf an der Bike-OL SM nur starten, wer unterschriftlich bestätigt hat, dass er/sie von den Dopingbestimmungen Kenntnis genommen hat.
  • Informationen zu Anti-Doping   (u.a. auch Formular "Dopingunterstellungserklärung")
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.